Am ersten Wochenende wird gefeiert!

Am Samstag den 23.09. von 14-22 Uhr ist auf dem Westertorplatz "Brasilien in Lederhosen". Das Wetter meint es einigermassen gut - es regnet nicht. Gegen die "Frische" helfen Samba und Cocktails. Also kommen, das Tanzbein schwingen und sich nach Brasilien an den heißen Strand träumen.

Um 16 Uhr startet das Straßenfest "Der Osten feiert". Hier wird es gemütlicher sein. Bei selbst mitgebrachtem Essen wird gemeinsam gegessen, getrunken und gefeiert. Alle aus dem Osten aber auch alle Memminger*innen sind herzlich eingeladen.

Morgen am Sonntag den 24.09. findet das Pfarrfest im Westen statt. Um 11 Uhr ist Gottesdienst in der Kirche Christi Auferstehung, dann ab 12 Uhr startet das Fest im Garten der Kirche. Mit bayerischer Musik und achwäbischer Gemütlichkeit wird mit Menschen aus aller Welt gefeiert. 

Zur Erinnerung: Heute ist von 14-17 Uhr ist in der MEWO-Kunsthalle der zweite Teil der Fotoaktion "Gesichter der Stadt Memmingen". Am Mittwoch waren schon viele Memminger*innen da, es ist aber noch deutlich Luft nach oben. Das Foto wird dann vom 30.9. - 04.10. in der MeWo ausgestellt und dann kann man sein Foto mit nach Hause nehmen. Nutzt die Chance heute noch!

 

Gelungener Start

Knapp 200 Menschen trafen sich auf dem Martin-Luther-Platz zur Eröffnung der "1. Memminger Wochen der Vielfalt". Der Friedensgruß wurde in vielen Sprachen gesprochen.

Die Besucher waren so vielfältig, wie es das Programm ausdrückt: von jung bis alt, viele Nationalitäten, Vertreter von vielen Religionsgemeinschaften. Wir bedanken uns bei allen, die zu diesem gelungen Auftakt beigetragen haben.

Heute Montag den 18.09. geht es weiter mit der Eröffnung der Ausstellung "Menschen in Bewegung" in der Aula des Vöhlin-Gymnasiums, Kaisergraben 21. Wir freuen uns.

Willkommen bei den "1. Memminger Wochen der Vielfalt"

Wir sind überwältigt. Mit dieser begeisternden Zustimmung haben wir nicht gerechnet. Insgesamt 30 Veranstalter:innen bieten 32 Veranstaltungen und 7 Dauer-Veranstaltungen an. Das Programm ist so vielfältig, wie es der Titel verspricht. 
Allen, die  zu diesem großartigen Programm beigetragen haben, gilt unser herzlicher Dank. 
Nehmen Sie die Angebote an, seien Sie neugierig, kommen Sie ins Gespräch und erleben Sie die Vielfalt der Memminger Stadtgesellschaft.

  • Patricia Isac (Vorsitzende des Integrationsbeirates), Abdoul Traore (Stellvertreter) 
  • Lukas Krupinski (Koordinierungsstelle Integration)
  • Rupert Reisinger (Referent für Integration im Stadtrat)

Dauerveranstaltungen

Veranstaltungsprogramm

Wir laden ein

Jan Rothenbacher - Oberbürgermeister Memmingen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

mit großer Freude darf ich Sie zu den 1. Memminger Wochen der Vielfalt einladen.

Von 17. September bis 3. Oktober lädt der Integrationsbeirat zu einem vielseitigen Programm mit Kunstprojekten, Lesungen, Ausstellungen und weiteren kreativen Formaten ein. Alle Memmingerinnen und Memminger – ganz gleich ob gerade erst in der Stadt heimisch geworden oder seit Generationen hier ansässig - sind herzlich eingeladen. Kommt vorbei, macht mit!

Es geht darum, miteinander ins Gespräch zu kommen, einen Blick füreinander zu gewinnen und ein „Wir“ zu werden. Die Wochen der Vielfalt sind eine großartige Gelegenheit, das Thema Integration in den Fokus zu rücken und auch alle Akteure in diesem Bereich sichtbar zu machen. Ganz herzlichen Dank dem Integrationsbeirat und allen Gruppen und Institutionen für das große Engagement!

Den 1. Memminger Wochen der Vielfalt wünsche ich eine große Resonanz und viel Freude allen, die Veranstaltungen zu besuchen und miteinander ins Gespräch kommen.

Patricia Isac - Vorsitzende Integrationsbeirat

Was verbirgt sich hinter den Wochen der Vielfalt?
Ein neues Event für Memmingen!

Lassen Sie sich von unserem abwechslungsreichen Programm inspirieren. Viele ansässige Kulturen aus Memmingen vereinen sich unter diesem interessanten Motto.

Dazu sind Sie herzlich eingeladen.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen.

Rupert Reisinger - Stadtratsreferent für Integration

Wir sind überwältigt. Mit dieser begeisternden Zustimmung haben wir nicht gerechnet.

In etwas mehr als zwei Wochen 32 Veranstaltungen und 7 Dauerangebote zeigen eine große Bereitschaft vieler Akteure, sich in der Stadtgesellschaft für ein gutes Miteinander
einzusetzen.

Dazu wollen wir mit den Wochen der Vielfalt auch beitragen.

Schmökern Sie in unserem  Programmheft und auf dieser Internetseite, merken Sie sich Ihre Highlights vor und nutzen Sie die Angebote.

Wir und alle Veranstalter laden Sie ein und wir freuen uns auf Sie.

Die Veranstalter laden ein:

  • Geschäftsstelle Integrationsbeirat, Lukas Krupinski; Ulmer Str. 2, 87700 Memmingen
  • AK Bildung und Sprache des Integrationsbeirates, Ulmer Str. 2, 87700 Memmingen
  • AK Freizeit und Soziale Begegnung des Integrationsbeirates; Ulmer Str. 2, 87700 Memmingen
  • AK Offene Gesellschaft und Antidiskriminierung des Integrationsbeirates, Ulmer Str. 2, 87700 Memmingen
  • Alevitische Gemeinde Memmingen e.V. Mittereschweg 1, 87700 Memmingen - 
  • Bismarckschule, St.-Josefs-Kirchpl. 1, 87700 Memmingen - 
  • Bürger für Bürger - lebendiger Westen e.V., Buxheimer Str. 95A, 87700 Memmingen
  • Cityseelsorge, Marktplatz 15, 87700 Memmingen
  • Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Martin, Zangmeisterstr. 13, 87700 Memmingen
  • Evang.-Luth. Versöhnungskirche, Eisenacherweg 1, 87700 Memmingen
  • Evang. Bildungswerk, Martin-Luther-Platz 5, 87700 Memmingen
  • Fala Delicia, Claudia Brasil, Stadtweiherstraße 88, 87700 Memmingen
  • Frauennetzwerk - KulturVerstrickungen, Berta Huber, Unoldstraße 10, 87700 Memmingen
  • Heimatmuseum Freudenthal/Altvater,  Zangmeisterstraße 8, 87700 Memmingen
  • Internationaler Frauentreff, Herrenstraße 22, 87700 Memmingen
  • Kaminwerk, Anschützstr. 1, 87700 Memmingen
  • Katholische Pfarrgmeinschaft Christi Auferstehung, Josef-Schmid-Weg 2, 87700 Memmingen
  • Kinderschutzbund MM-Unterallgäu, Herrenstraße 22, 87700 Memmingen
  • Memminger Kultur- und Integrationsverein e.V., Eduard-Flach-Str. 3, 87700 Memmingen
  • MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1, 87700 Memmingen
  • MIR - Integrationsprojekt, Münchner Str. 40, 87700 Memmingen
  • Ökumenisches Projektteam, Marktplatz 15, 87700 Memmingen
  • Soziale Stadt Ost, Baltenplatz 1, 87700 Memmingen
  • Splash, Wartburgweg 2, 87700 Memmingen
  • Städtisches Jugendhaus, Kempter Str. 42, 87700 Memmingen
  • Stadtbibliothek Memmingen, Martin-Luther-Platz 1, 87700 Memmingen
  • Stolpersteine in Memmingen e.V., Dr.-Miedel-Str.10a, 87700 Memmingen
  • Türkisch Islamische Gemeinde Memmingen e.V., Schlachthofstraße 40, 87700 Memmingen
  • Unio - für ein besseres Miteinander e.V., c.o. Katharina Biller, Pernauweg 5, 87700 Memmingen
  • VHS Memmingen, Donaustraße 1,  87700 Memmingen
  • Vöhlin Gymnasium, Kaisergraben 21, 87700 Memmingen
  • Weltladen, Weinmarkt 12, 87700 Memmingen
  • Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Herzog-Wilhelm-Str. 1, 80331 München
  • Agaby (Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns e.V.), Fürther Str. 22, 90429 Nürnberg

 

Wir Patricia Isac (Vorsitzende des Integrationsbeirates), Abdoul Traore (Stellvertreter) Lukas Krupinski (Koordinierungsstelle Integration) und Rupert Reisinger (Referent für Integration im Stadtrat) bedanken und ganz herzlich bei allen Veranstalter:innen. Nur mit ihrer Hilfe und ihren zahlreichen Angeboten konnte dieses vielfältige Programm verwirklicht werden.

Wir wünschen allen Veranstaltungen viel Erfolg, viele Besucher*innen, viele Kontakte und eine bleibende Auswirkung auf die Integrationsarbeit.

 

Informationen

Die „1. Memminger Wochen der Vielfalt“ stellen den äußeren Rahmen für Veranstaltungen einzelner Gruppen oder Institutionen dar mit dem gemeinsamen Ziel der Förderung der Integration und des gleichberechtigten Zusammenlebens im Interesse guter menschlicher Beziehungen zwischen den Bürgerinnen und Bürgern mit und ohne Migrationshintergrund.

Die jeweiligen Veranstaltungen werden von den einzelnen Organisationen eigenverantwortlich durchgeführt.
Alle Veranstaltungen sind öffentlich und für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich.

Die große Mehrzahl der Veranstaltungen ist kostenfrei. Wenn Kosten (Eintritt, Getränke) anfallen, ist dies bei der Veranstaltung vermerkt.

Bitte beachten Sie: Auf den Veranstaltungen wird zu Dokumentationszwecken fotografiert. Auch Pressevertreter:innen können zur Berichterstattung Bilder machen. Sie als Besuchende können die Fotografierenden jederzeit ansprechen, so sie ausdrücklich nicht fotografiert werden wollen.

 

Wir sagen DANKE für die Unterstützung

  • Sparkasse Schwaben - Bodensee, Memmingen
  • LEW Lechwerke, Augsburg
  • die Art des Schenkens, Theaterplatz 11, 87700 Memmingen
  • Sonatech - Akustik und Schallschutz, Ungerhausen
  • Seitz Haustechnik, Kirchberger Str. 60, 88453 Erolzheim

 

Der Integrationsbeirat stellt sich vor

Der Integrationsbeirat hat 2021 den ehemaligen Ausländerbeirat abgelöst. 12 Bürgerinnen und Bürger mit Migrationsgeschichte engagieren sich zusammen mit Oberbürgermeister, Stadtratsreferent für Integration und Stadträten aller Fraktionen für eine gemeinsame städtische Gesellschaft. Der Integrationsbeirat soll die Integration der Migrantinnen und Migranten in die städtische Gesellschaft unterstützen, dabei insbesondere

  • die Verbindung der Memmingerinnen und Memminger mit und ohne Migrationshintergrund fördern
  • die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund in der Stadt Memmingen vertreten
  • den Stadtrat und die Stadtverwaltung in allen Fragen, die die in Memmingen lebende Bevölkerung mit Migrationshintergrund allgemein betreffen und die zum eigenen Wirkungskreis der Stadt Memmingen gehören beraten
  • durch Anregungen, Vorschläge, Veranstaltungen und Konzepte die Weiterentwicklung der Integration in Memmingen voranbringen und begleiten
  • aktuelle Fragen und Problemstellungen erörtern
  • die Koordination und Abstimmung der bestehenden Einrichtungen, Projekte, Angebote und Maßnahmen verbessern.             

Mitglieder des Integrationsbeirates:
Ehrenmitglieder: Antonio Tortorici (Ehrenvorsitzender), Mehmet Yildirim (Ehrenmitglied)
Vorsitzende: Patricia Isac (Europäische Union), Abdoul Rahamane Traore (Afrika)
Mitglieder: Melec Dinc (Türkei), Murat Gökce (Türkei), Dr. Eduard Hergenreider (Spät-Aussiedler), Yulia Kazler (ehemalige GUS-Staaten), Mahmoud Osfeira (Fluchtkontext), Sanije Pelaj (sonstiges Europa), Parastou Rahime Tembi (Asien), Daniela Mayer (Spät-Aussiedler), Michael William Tingey (sonstiges Europa), Giovanni Tortiello (Europäische Union), 
Oberbürgermeister: Jan Rothenbacher 
Stadtratsreferent für Integration: Rupert Reisinger (Grüne/Linke)
Stadträt:innen: Petra Beer (SPD), Christof Heuß (Freie Wähler), Joachim Linse (Grüne/Linke), Michael Rampp (ödp), Sabine Rogg (CSU), Uwe Rohrbeck (CRB)

Impressum / Herausgeber

Stadt Memmingen

Hausanschrift:
Marktplatz 1
87700 Memmingen

Postanschrift:
Postfach 1853
87688 Memmingen

Rechtsform: 
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigter: 
Oberbürgermeister
Jan Rothenbacher
Marktplatz 1
87700 Memmingen

Telefon +49 8331 850-0
Telefax +49 8331 5433
poststelle(at)memmingen.de
www.memmingen.de

Aufsichtsbehörde:
Regierung von Schwaben
Fronhof 10
86152 Augsburg

Umsatzsteueridentifikation:
UST-ID-Nr. DE129098416

 

Reaktionelle Gesamtverantwortung:

Integrationsbeirat der Stadt Memmingen
Geschäftsstelle /Koordinierungsstelle Integration
Lukas Krupinski
Ulmer Straße 2
87700 Memmingen
 +49 08331 850-487
integrationsbeirat(at)memmingen.de
                        
Auskünfte und Rückfragen: 

Gestaltung und Druck

Redaktion: Patricia Isac, Lukas Krupinski, Rupert Reisinger

Foto Jan Rothenbacher: Marx Studios 
Bilder: Pixabay
Bildmontage: Peter Mohr